
Prof. Dr. med.
B. Radanov
Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie FMH
Psychosomatik SAPPM
Zertifizierter medizinischer Gutachter SIM
Geschäftsführender Experte
Beruflicher und akademischer Werdegang
HERBST 1967 - FEBRUAR 1973 Studium der Medizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Belgrad
FEBRUAR 1973 Diplom als Arzt und Dr. med. an der Medizinischen Fakultät der Universität Belgrad
MAI 1983 Dr. med. an der Medizinischen Fakultät der Universität Bern nach Dissertation zum Thema
"Neurologische Folgen von Schädelhirntraumen"
NOVEMBER 1990 Eidgenössisches Staatsexamen (Schweizer Bürgerrecht im Mai 1989)
MAI 1991 Spezialarzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH (Erfüllen der Bedingungen für den FMH-Spezialarzttitel im Juli 1981)
JUNI 1993 Venia docendi (Privatdozent, PD) für Psychiatrie an der Universität Bern
NOVEMBER 1996 Anerkennung als Extraordinarius für Psychiatrie, durch die Medizinischen Fakultät der Universität Bern
April 1997 Ernennung durch Regierung des Kt. Bern und Umbenennung als Titularprofessor für Psychiatrie an der Universität Bern (neues Universitätsgesetzt/ Abschaffung der Extraordinariate)
BERUFSTÄTIGKEIT
MÄRZ 1973 - AUGUST 1975 Assistenzarzt an der Kantonalen Psychiatrischen Klinik Breitenau, Schaffhausen (Dr. med. O. Wanner)
SEPTEMBER 1975 - APRIL 1976 Assistenzarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, Forschungsdirektion (Prof. J. Angst)
MAI 1977 - JANUAR 1978 Assistenzarzt an der Psychiatrischen Universitätspoliklinik Bern (Prof. E. Heim)
FEBRUAR 1978 - DEZEMBER 1978 Assistenzarzt an der Sozialpsychiatrischen Universitätsklinik Bern (Prof. L. Ciompi)
JANUAR 1979 - JUNI 1980 Assistenzarzt an der Psychiatrischen Universitätspoliklinik Bern (Prof. E. Heim)
JULI 1980 - JUNI 1981 Assistenzarzt an der Neurologischen Klinik Inselspital Bern (Prof. M. Mumenthaler)
JULI 1981 - SEPTEMBER 1994 Oberarzt an der Psychiatrischen Universitätspoliklinik Bern, Leiter des psychiatrischen Konsiliar- und Liaisondienstes (Prof. E. Heim)
SEPTEMBER 1994 - DEZEMBER 1994 Stellvertreter des Chefarztes und Leiter Konsiliar- und Liaisondienstes, an der Psychiatrischen Universitätspoliklinik Bern (Prof. H.-U. Fisch)
JANUAR 1995 - DEZEMBER 2000 Leitender Arzt an der Psychiatrischen Universitätspoliklinik Bern (Prof. H.-U. Fisch) und Stellvertreter des Chefarztes, Leiter des Konsiliar- und Liaisondienstes
JANUAR 2001 – APRIL 2014 Leitender Arzt, Schmerz- und Gutachtenzentrum, Klinik Wilhelm Schulthess Zürich
SEPTEMBER 2006 Gründung der GutSo (Interdisziplinäre Medizinische Begutachtungen),
Mühlethalstr. 29, 4800 Zofingen (Geschäftsführer)
APRIL 2015 bis Ende 2021 Senior Consultant Medizinische Gutachten, Klinik Wilhelm
Schulthess Zürich
WINTERSEMESTER 2019/2020 Verantwortliche Organisation und Durchführung des Unterrichtes „Psychosomatische und Psychosoziale Medizin“ im Curriculum Humanmedizin, ETH Zürich
NOVEMBER 2022 Führen der eigenen psychiatrisch-psychotherapeutische Praxis in Zürich
VERSICHERUNGSMEDIZIN
JULI 1981 im Rahmen der Kaderfunktion zahlreiche eigene Gutachten und Supervision bei Gutachten der KollegInnen in Ausbildung
SEPTEMBER 1983 neuropsychologische bzw. verhaltensneurologische Abklärungen und Gutachten z.Hd. von SUVA Bern und von anderen Versicherungen, fortgesetzt über Jahre
SEPTEMBER 2001 Beginn der regelmässigen Vortragstätigkeit an den Gutachterkursen unter dem Patronat der Klinik für Rheumatologie, Universitätsklinik Balgrist, Zürich bzw. seit Gründung der Swiss Insurance Medicine (SIM) 2003 bis 2015 Fortsetzung der Vortragstätigkeit an den SIM-Kursen
SEPTEMBER 2006 Intensive Gutachtertätigkeit in der Klinik Wilhelm Schulthess Zürich und Gutso